Email Security Gateway: Umfassende E-Mail-Sicherheit mit Antispam-Strategien und Cloud-Lösungen

Thomas Thaler

Raphael Baud

Cloud-Experte

Lesezeit

3 Minuten

>

Email Security Gateway: Umfassende E-Mail-Sicherheit mit Antispam-Strategien und Cloud-Lösungen
  • E-Mail-Sicherheit ist entscheidend, um Phishing, Malware und Spam abzuwehren.
  • Ein Email Security Gateway und Antispam-Lösungen sind zentrale Schutzmaßnahmen.
  • Mimecast bietet als Cloud-Anbieter (SaaS) skalierbare E-Mail-Sicherheitslösungen mit Echtzeit-Updates.
  • Wie sicher sind eure E-Mails wirklich?

    Stellt euch vor, ihr öffnet morgens euer E-Mail-Postfach und findet eine Nachricht von eurer Bank. Dringend. Es geht um eine verdächtige Transaktion – ihr sollt sofort auf den Link klicken und eure Zugangsdaten überprüfen.

    Einige von euch würden zögern, andere vielleicht direkt reagieren. Doch was, wenn genau diese E-Mail eine perfekt gefälschte Phishing-Mail ist? Ein einziger Klick könnte ausreichen, um Hacker in euer System zu lassen.

    Das ist kein seltenes Szenario. Über 90 % aller Cyberangriffe beginnen mit einer E-Mail – und trotzdem unterschätzen viele Unternehmen die Gefahr. Dabei stehen nicht nur große Konzerne im Visier, sondern auch Mittelständler, Selbstständige und sogar Privatpersonen.

    In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Bedrohungen lauern, welche Schutzmaßnahmen es gibt und warum Cloud-basierte Lösungen wie Mimecast mit einem umfassenden Email Security Gateway einen entscheidenden Vorteil bieten.

    Was umfasst E-Mail-Sicherheit?

    E-Mail-Sicherheit bedeutet mehr als nur einen Spam-Filter zu aktivieren. Sie schützt eure Kommunikation vor Bedrohungen wie:

    • Phishing: Betrügerische E-Mails, die dazu dienen, Passwörter oder sensible Daten zu stehlen.
    • Malware: Schadsoftware, die durch infizierte Anhänge oder Links in euer System gelangt.
    • Spoofing: Angriffe, bei denen sich Cyberkriminelle als vertrauenswürdige Absender ausgeben.
    • CEO Fraud: Betrugsversuche, bei denen sich Kriminelle als Führungskräfte ausgeben, um Überweisungen zu veranlassen.
    • Datenverlust: Unsichere E-Mail-Kommunikation kann dazu führen, dass vertrauliche Informationen in falsche Hände geraten.

    Ohne die richtigen Schutzmechanismen reicht eine einzige infizierte E-Mail aus, um ganze Netzwerke lahmzulegen oder wertvolle Unternehmensdaten zu verlieren.

    Die wichtigsten Schutzmaßnahmen für sichere E-Mails

    1. Email Security Gateway – Der erste Schutzschild

    Ein Email Security Gateway ist eine Firewall für eure E-Mail-Kommunikation. Es filtert Bedrohungen, bevor sie in eure Postfächer gelangen, indem es:

    • E-Mails auf Phishing-Links und Schadsoftware scannt
    • Spam und unerwünschte Werbung aussortiert
    • Angriffe durch E-Mail-Spoofing verhindert

    Diese Gateways arbeiten in Echtzeit und nutzen Künstliche Intelligenz, um selbst raffinierte Angriffe zu erkennen.

    2. Antispam-Lösungen – Mehr als nur Spam-Filter

    Viele glauben, Spam sei nur lästig, aber tatsächlich kann er eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung darstellen. Antispam-Tools helfen dabei, gefährliche E-Mails von harmlosen Nachrichten zu unterscheiden.

    Moderne Lösungen setzen dabei auf Machine Learning, um sich kontinuierlich an neue Spam-Techniken anzupassen. Das bedeutet: Je länger ein System im Einsatz ist, desto besser erkennt es schädliche E-Mails.

    3. Verschlüsselung & Authentifizierung – Schutz für vertrauliche Daten

    Wer E-Mails unverschlüsselt verschickt, riskiert, dass Dritte mitlesen können. Daher sind folgende Schutzmaßnahmen entscheidend:

    • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur der gewünschte Empfänger eine E-Mail lesen kann.
    • SPF, DKIM und DMARC verhindern, dass Cyberkriminelle gefälschte E-Mails in eurem Namen versenden.

    Mit diesen Technologien reduziert ihr das Risiko von E-Mail-Betrug und Datenverlust erheblich.

    Warum Cloud-Lösungen wie Mimecast überlegen sind

    Traditionelle E-Mail-Sicherheit basiert oft auf lokaler Hardware, die regelmäßig gewartet und aktualisiert werden muss. Das Problem:

    • Manuelle Updates sind fehleranfällig und oft nicht schnell genug.
    • On-Premises-Lösungen sind schwer skalierbar und teuer.
    • Viele lokale Systeme bieten nur begrenzten Schutz gegen Zero-Day-Angriffe.

    Mimecast: Cloud-basierte E-Mail-Sicherheit auf dem neuesten Stand

    Mimecast setzt auf ein 100 % Cloud-basiertes Modell (SaaS).

    Das bedeutet:

    • Kein eigener Server notwendig – die Lösung ist sofort einsatzbereit.
    • Automatische Updates – immer geschützt gegen aktuelle Bedrohungen.
    • Skalierbarkeit – von kleinen Teams bis zu großen Unternehmen.
    • Erweiterter Schutz für Microsoft 365

    Ein zusätzlicher Vorteil ist die nahtlose Integration mit bestehenden Systemen – egal, ob ihr Exchange Online, Google Workspace oder einen selbst betriebenen Mailserver nutzt.

    E-Mail-Angriffe in Zahlen: Warum schnelles Handeln gefragt ist

    Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst rasant. Ein paar aktuelle Zahlen zeigen, warum Unternehmen jetzt handeln müssen:

    • 66 % aller Unternehmen wurden 2023 Opfer von E-Mail-gestützten Cyberangriffen.
    • Phishing-Angriffe haben sich seit 2020 verdoppelt.
    • Ransomware über E-Mails verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe.

    Das zeigt: Es reicht nicht mehr aus, nur auf klassische Spam-Filter zu setzen – ein umfassender Schutz ist notwendig.

    Fazit: E-Mail-Sicherheit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit

    Ohne effektiven Schutz sind eure E-Mails ein Einfallstor für Cyberkriminelle. Mit Lösungen wie einem Email Security Gateway, Antispam-Technologien und Verschlüsselung könnt ihr euch gegen Phishing, Malware & Co. absichern.

    Mimecast bietet als Cloud-Security-Anbieter eine umfassende Lösung, die einfach implementiert werden kann und zuverlässigen Schutz bietet.

    Jetzt handeln, bevor es zu spät ist! Schützt eure Kommunikation mit den richtigen Tools.

    Mehr Informationen zu Mimecast E-Mail Security findet ihr auf unserer Lösungsseite.

    Wir sind für Sie da

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.

    Nächster Artikel

    DMARC einrichten: So verbessert ihr eure E-Mail-Sicherheit

    DMARC einrichten: So schützt ihr eure Domain vor Spoofing und Phishing mit dem DMARC Manager von DmarcAdvisor.