DMARC einrichten: So verbessert ihr eure E-Mail-Sicherheit

Thomas Thaler

Raphael Baud

Cloud-Experte

Lesezeit

3 Minuten

>

DMARC einrichten: So verbessert ihr eure E-Mail-Sicherheit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Schutz vor E-Mail-Spoofing: DMARC schützt eure Domain vor Spoofing und Phishing, indem es SPF und DKIM kombiniert.
  • Schrittweise Implementierung: Die Einrichtung erfolgt über einen DNS-Eintrag und eine schrittweise Anpassung der Richtlinien.
  • Effiziente Verwaltung: Der DMARC Manager von DMARC Advisor erleichtert die Verwaltung durch automatische Analysen und detaillierte Berichte.

Stellt euch vor, ein langjähriger Kunde erhält eine E-Mail mit eurer Absenderadresse. Die Nachricht enthält eine Rechnung mit eurer Bankverbindung. Doch die Zahlung landet nicht auf eurem Konto – sondern auf dem eines Betrügers. Dieses Szenario ist keine Seltenheit. Phishing und E-Mail-Spoofing sind für Unternehmen weltweit ein wachsendes Problem. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann eure Domain von Cyberkriminellen missbraucht werden, um gefälschte E-Mails in eurem Namen zu versenden.

Genau hier setzt DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) an. Es hilft, den Missbrauch eurer E-Mail-Domain zu verhindern und stärkt die Sicherheit eurer gesamten E-Mail-Kommunikation. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr DMARC einrichtet, welche Vorteile es bietet und warum der DMARC Manager von DmarcAdvisor das ideale Tool für eine effiziente Verwaltung ist.

Warum ist DMARC wichtig?

Cyberkriminelle nutzen gefälschte Absenderadressen, um Nutzer zu täuschen und sensible Daten zu stehlen. Laut einer Studie von Verizon, gehören Phishing-Angriffe zu den häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle. Unternehmen ohne geeignete Schutzmaßnahmen setzen sich einem hohen Risiko aus. DMARC verhindert solche Angriffe, indem es bestehende Sicherheitsprotokolle wie SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) kombiniert und eine klare Richtlinie für nicht authentifizierte E-Mails definiert.

Schritte zur Einrichtung von DMARC

  1. SPF und DKIM einrichten: DMARC setzt auf SPF und DKIM auf. Stellt sicher, dass eure Domain über gültige SPF- und DKIM-Einträge verfügt.
  2. DMARC-Eintrag erstellen: Erstellt einen TXT-Record für eure Domain mit den gewünschten Richtlinien (z. B. v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarc-reports@domain.com).
  3. Richtlinie anpassen: Startet mit p=none (nur Überwachung), um Daten zu sammeln. Erhöht die Stufe schrittweise auf p=quarantine oder p=reject, um betrügerische E-Mails zu blockieren.
  4. Berichte auswerten: Nutzt DMARC-Reports, um Probleme zu identifizieren und eure Einstellungen zu optimieren.

Herausforderungen bei der DMARC-Implementierung

Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand, den eine DMARC-Implementierung mit sich bringt. Die Analyse und Interpretation der Berichte erfordert technisches Know-how. Zudem kann eine falsch konfigurierte Richtlinie dazu führen, dass legitime E-Mails blockiert werden. Daher ist es ratsam, ein spezialisiertes Tool zu nutzen, das den Prozess automatisiert und Fehler vermeidet.

Vorteile des DMARC Managers von DmarcAdvisor

Die manuelle Verwaltung von DMARC-Berichten kann kompliziert und zeitaufwendig sein. Hier bietet der DMARC Manager von DmarcAdvisor eine umfassende Lösung:

  • Einfache Einrichtung: Automatisierte Assistenten helfen bei der korrekten Implementierung von DMARC.
  • Detaillierte Analysen: Übersichtliche Dashboards zeigen euch, welche E-Mails erfolgreich authentifiziert wurden und wo Probleme auftreten.
  • Schrittweise Richtlinienanpassung: Das Tool unterstützt euch dabei, eure DMARC-Policy sicher von none auf reject zu verschärfen.
  • Zentrale Verwaltung: Der DMARC Manager bietet eine intuitive Plattform, um alle Authentifizierungsprozesse eurer Domain an einem Ort zu überwachen.
  • Schutz vor E-Mail-Missbrauch: Durch eine optimierte DMARC-Strategie könnt ihr das Risiko von Phishing-Angriffen und Spoofing erheblich reduzieren.

Neugierig auf den DMARC Manager geworden? Startet hier eine kostenlose Testversion: DMARC Manager

Fazit: DMARC richtig einrichten und absichern

DMARC ist ein unverzichtbares Werkzeug, um eure E-Mail-Sicherheit zu verbessern und eure Domain vor Missbrauch zu schützen. Ein spezialisiertes Tool wie der DMARC Manager von DmarcAdvisor erleichtert die Implementierung und Überwachung erheblich. Falls ihr Unterstützung bei der Einrichtung benötigt, helfen wir euch gerne weiter.

Ihr möchtet eure E-Mail-Kommunikation zuverlässig absichern – seid euch aber unsicher, wie ihr DMARC richtig implementieren könnt?
Als erfahrenes IT-Systemhaus unterstützen wir euch nicht nur bei der Einrichtung und Optimierung eurer E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch bei der Auswahl und dem Einsatz passender Tools wie dem DMARC Manager von DmarcAdvisor. Sprecht mit uns über eure Anforderungen – gemeinsam finden wir die passende Lösung. Jetzt unsere Lösungen entdecken.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.

Nächster Artikel

Email Security Gateway: Umfassende E-Mail-Sicherheit mit Antispam-Strategien und Cloud-Lösungen

Schützt euch vor Phishing & Malware! Erfahrt, wie Email Security Gateways & Antispam-Lösungen helfen.