WSUS-Alternative: Patchmanagement mit Azure Update Manager

Thomas Thaler

Raphael Baud

Cloud-Experte

Lesezeit

3 Minuten

>

WSUS-Alternative: Patchmanagement mit Azure Update Manager

Das Wichtigste in Kürze:

  • WSUS wird abgekündigt, eine Alternative ist notwendig.
  • Azure Update Manager ist eine cloudbasierte Lösung für das Patchmanagement von Servern in allen Umgebungen.
  • Zentrale Funktionen sind automatisierte Updates, ausführliche Berichte und praktische Dashboards.
  • Microsoft Intune ergänzt das Patchmanagement für Clients.

WSUS-Abschaffung: Warum Unternehmen eine Alternative brauchen

Microsoft hat das Ende von WSUS (Windows Server Update Services) eingeläutet. Ab Windows Server 2025 wird WSUS nicht mehr mit Updates und neuen Funktionen versorgt. Unternehmen, die bisher auf WSUS als zentrales Patchmanagement-Tool gesetzt haben, stehen früher oder später vor der Herausforderung, eine Alternative zu finden. Azure Update Manager stellt eine moderne Lösung dar, um Server innerhalb und außerhalb von Azure effizient zu aktualisieren. Doch WSUS wurde nicht ohne Grund so lange genutzt: Es war ein bewährtes System zur Verwaltung von Updates in Windows-Umgebungen. Ohne eine geeignete Alternative drohen Sicherheitsrisiken durch ungepatchte Systeme und erhöhter Verwaltungsaufwand.

Azure Update Manager: Die neue WSUS-Alternative für Server

Azure Update Manager ist Microsofts Antwort auf die WSUS-Abkündigung – jedoch mit einem wichtigen Unterschied: Das Tool konzentriert sich ausschließlich auf Server und nicht auf Windows Clients. Wer eine WSUS-Alternative für Server sucht, findet in Azure Update Manager eine Cloud-basierte Lösung, die das Patchmanagement vereinfacht. Es unterstützt sowohl Windows- als auch Linux-Server, unabhängig davon, ob diese On-Premises, in Azure oder in anderen Cloud-Umgebungen betrieben werden.

So funktioniert Azure Update Manager mit Azure Arc

Ein entscheidender Vorteil von Azure Update Manager ist die agentenbasierte Integration mit Azure Arc. Dadurch lassen sich auch On-Premises-Server oder Systeme in anderen Cloud-Umgebungen einbinden und zentral verwalten. Das Patchmanagement erfolgt über individuell anpassbare Wartungspläne. Diese ermöglichen die Steuerung von Update-Zeitpunkten, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Zudem bietet Azure Update Manager detaillierte Berichte und Compliance-Dashboards, mit denen Admins jederzeit den Status der Updates überwachen können.

Abrechnung und Kosten von Azure Update Manager

Die Nutzung von Azure Update Manager erfolgt über eine Azure Subscription. Für virtuelle Maschinen, die direkt in Azure betrieben werden, ist der Dienst kostenlos. Werden jedoch Server außerhalb von Azure – zum Beispiel On-Premises oder in anderen Cloud-Umgebungen – verwaltet, fällt eine Gebühr an. Diese beträgt aktuell etwa 4,75 Euro pro Server und Monat. Unternehmen sollten diese Kosten in ihre IT-Strategie einplanen, insbesondere wenn sie viele Server außerhalb von Azure betreiben.

Intune als Patchmanagement für Windows Clients

Da Azure Update Manager ausschließlich für Server gedacht ist, bleibt die Frage, wie Windows Clients effizient verwaltet werden können. Hier kommt Microsoft Intune ins Spiel. Als cloudbasierte Lösung ermöglicht Intune ein umfangreiches Patchmanagement für Endgeräte. Zusammen mit Azure Update Manager ergibt sich eine vollwertige WSUS-Alternative, die sowohl Server als auch Clients abdeckt. Unternehmen können somit auf eine zukunftssichere und automatisierte Update-Verwaltung setzen, die den Sicherheitsstandard erhöht und den Verwaltungsaufwand reduziert.

Fazit: Azure Update Manager + Intune als moderne WSUS-Ablösung

Mit dem Ende von WSUS wird eine neue Strategie für das Patchmanagement erforderlich. Azure Update Manager bietet eine leistungsstarke WSUS-Alternative für Server, während Intune das Patchmanagement für Windows Clients abdeckt. Gemeinsam stellen beide Tools eine skalierbare und zukunftssichere Lösung dar, die Unternehmen eine sichere und effiziente Update-Verwaltung ermöglicht. Wer heute nach einer modernen Alternative zu WSUS sucht, sollte diese Kombination in Betracht ziehen. Wer Unterstützung bei der Bereitstellung von Azure Update Manager benötigt, findet auf unserer Lösungsseite weitere Informationen und unser Kontaktformular.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne weiter.

Nächster Artikel